Glaskörperinjektion
Untersuchung und Beratung von Patient:innen mit Makula- und Netzhauterkrankungen mit folgenden Hauptdiagnosen: exsudative altersbedingte Makuladegeneration, choroidale Neovaskularisationen anderer Genese und retinale Gefäßerkrankungen.

Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Michael Georgopoulos
Leiter der Spezialambulanz Makula- und Netzhautambulanz – Vitreoretinale Chirurgie
Leiter der Ambulanten Tagesklinik 16K

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Sacu, PMML
Leiter der Spezialambulanz für Diagnostik und Therapie von Makulaerkrankungen
Stellvertretender Leiter der Ambulanten Taegsklinik 16K
Stationsleiterin, DGKP Brigitte Nepp
PflegeleitungLeistungsspektrum
Die Patient:innen werden in den Ambulanzen der Ebene 8i und Ebene 16K betreut.
- Präoperative Maßnahmen finden in den Räumlichkeiten der Spezialambulanzen der Augenklinik statt und beinhalten Visusbestimmung, Spaltlampenuntersuchung, Fundusuntersuchung, Optische Kohärenztomographie (OCT) und Fluoreszenzangiographie (FLA). Nach der Diagnose- und Indikationsstellung erhalten die Patient:innen einen kurzfristigen Termin (max. 1 Woche) für die intravitreale Injektion.
- Am Injektionstag werden die Patient:innen auf der Ambulanten Tagesklinik 16k aufgenommen, vorbereitet, erhalten im Eingriffsraum die intravitreale Injektion und können noch am selben Tag das Krankenhaus wieder verlassen.